Ausflug von Sharm El Sheikh zum Moses Berg und Katharinen Kloster.
Entdecken Sie die Schönheit der christlichen Sehenswürdigkeiten in Sinai und genießen Sie eine wunderbare Nachtwanderung auf dem Moses Berg von Sharm el Sheikh aus, Dazu Besichtigen Sie Das Kathrinen-Kloster mit seinen Mosaiken,weltberühmten Ikonensammlung, Kunstschätzen und Den brennenden DornbuschBerg Beschreibung
Beschreibung:
Book Tour Egypt Reiseleiter holt Sie gegen 20:00 Uhr vom Hotel in Sharm el Sheikh zum Ihrem Erlebnisvollen Ausflug zum Moses Berg & Katharinen Kloster ab und Fahren Sie zirka 3 Stunden mit einem klimatisierten Bus zum Sinai Berg und Katharinen Kloster. In einem Hotel in der Nähe von dem Mosesberg Katharinenkoster werden wir eine Pause machen, wo Sie einen Tee oder Kaffe trinken können. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit auf eine Toilette zu gehen. dann werden Sie vom Hotel abgeholt,.um den Mosesberg zu besteigen, der insgesamt 3700 Stufen umfaßt. Der Aufstieg dauert ca. 3,5 Stunden. man kann auch den Berg zu zweidrittel auf dem Rücken eines Kamels (gegen Gebühr ) besteigen. Den Rest der Strecke - ca. 700 Stufen - gehen Sie zu Fuß bis zur Spitze des Berges auf, von wo man die beste Sonnenaufgangansicht über Erde erleben kann. Nach dem Abstieg des Mosesberges und nach dem Frühstück besichtigen Sie das in Gebirgstäler eingebettete Katharinen-Kloster, was als das älteste arbeitende christliche Kloster und der kleinste Diözese der Welt gilt. Außerdem besitzt dieses Kloster neben dem Vatikan das weltweit wertvollste Archiv christlich-religiöser Manuskripte. Ihre Mühen werden durch den grandiosen Sonnenaufgang über der Bergwelt des Sinais entlohnt. Nach einem leichteren Abstieg besuchen Sie Das Kathrinen-Kloster mit seinen Mosaiken, weltberühmten Ikonensammlung und Kunstschätzen. Anschließend Rückfahrt nach Sharm el Sheikh und Transfer zum gebuchten Hotel in Sharm El Sheikh.
Ausflugsziele von Sharm El Sheikh nach Katharinen Kloster,Moses Berg
Katharinenkloster
Das heute griechisch-orthodoxe Katharinenkloster im Sinai in Ägypten wurde zwischen 548 und 565 gegründet. Es liegt am Fuße des Berg Sinai (Mosesberg). Hier befand sich angeblich der brennende Dornbusch, in dem sich Gott Mose offenbarte; hier sollen auch die der Legende nach von einem Engel herbeigetragenen Gebeine der hl. Katharina von Alexandrien ruhen, deren Existenz allerdings historisch nicht belegt ist. Das Kloster, das ursprünglich der Theotokos, d. h. Maria, der Mutter Jesu, geweiht war, wurde im Westen ab dem 14. und im Osten ab dem 19. Jahrhundert nach der hl. Märtyrerin Katharina benannt.
Die Anlage mit Nebengebäuden und Gärten liegt durchschnittlich 1585 Meter über dem Meeresspiegel im Herzen des südlichen Sinai in der Nähe der Ortschaft Milga unterhalb des 2285 m hohen Berges Sinai und des höheren Dschabal Katrina und hat eine Fläche von 100 Hektar. Das als Festung gebaute eigentliche Kloster weist eine Grundfläche von 76 auf 85 Meter auf.
Um angesichts der großen Anzahl von Besuchern (etwa 50.000 jährlich) den Klosterbetrieb aufrechtzuerhalten, wurden die Öffnungszeiten sowie die zugänglichen Bereiche des Klosters inzwischen stark eingeschränkt. Für Besucher gibt es nur ein Café mit einigen Tischen und Bänken vor der Tür. Seit 2002 gehört das Kloster zum UNESCO-Welterbe.
Der Berg Sinai
Der Berg Sinai Beim Katharinenkloster am Fuß des Berges Sinai in rund 1585 Metern Höhe endet die reguläre Straße. Von hier aus kann der 700 Höhenmeter überwindende und rund 2500 m lange Aufstieg nur noch zu Fuß oder per Kamel fortgesetzt werden. Auf dem letzten, viel steileren Abschnitt, etwa ab der rund 300 m unterhalb des Gipfels liegenden Elija-Mulde, wo sich der biblische Prophet zeitweise zurückgezogen haben soll und von Gott dann angesprochen wurde, müssen 750 in den Fels gehauene Stufen überwunden werden. Während des gesamten Aufstiegs sind fast 4000 Treppenstufen zu bewältigen. Aussicht vom Gipfel des Berges Sinai
Auf dem Gipfel befindet sich eine Moschee aus dem 12. Jahrhundert und eine Moses und der heiligen Dreifaltigkeit geweihten Kapelle, welche im Jahr 1934 auf den Ruinen einer unter Kaiser Justinian I. zwischen 548 und 565 erbauten Basilika errichtet wurde. Im Winter kann es auf dieser Höhe auch zu Schneefällen kommen, was bei einem Aufstieg mit ungenügender Ausrüstung gefährlich sein kann.
Der Berg wird von Pilgern und Touristen gerne gegen Ende der Nacht im Dunkeln – zeitweise in großem Gedränge – bestiegen, um auf dem Gipfel den Sonnenaufgang zu erleben. Religiöse Bedeutung
Geniessen Sie mit Book Tour Egypt Erlebnisvollen Ausflug zum Moses Berg & Katharinen Kloster
Reviews (0 Reviews)