2-tägiger Ausflug nach Kairo und Luxor mit dem Flugzeug ab Sharm el Sheihkh

Erwachsene
370.00
Kinder
260.00
Reisedatum wählen
Geben Sie die Gesamtzahl der Reisenden ein
Anfrage senden
  • Mitnehmservice
  • Verfügbarkeit : täglich
  • Abholung: 4:30 Uhr
  • Rückkehr: 21:30 Uhr
2-tägiger Ausflug nach Kairo und Luxor mit dem Flugzeug ab Sharm el Sheihkh. Während Ihres Urlaubs in Sharm El Sheikh genießen Sie einen wunderschönen Ausflug nach Kairo und Luxor mit dem Flugzeug und besuchen Sie die Pyramiden von Cheops, Chephren, die Sphinx, das Ägyptische Nationalmuseum, den Bazar Khan El-Khalili, Theben-West, Tal der Könige, Tempel von Königin Hatschepsut und Memnon-Koloss und Theben-Ost mit Karnak-Tempel.

Preise

Price per Person
  • 370.00 Price per Erwachsene
  • 260.00 Price per Kinder

Im Preis mit enthalten

  • Mittagessen in Kairo & Luxor
  • Hotelaufenthalt in Kairo inkl. Frühstück
  • Flugticket des Inlandfluges
  • Transfers mit Klimatisierten Bussen
  • Pyramiden und Sphinx
  • Eintrittsgelder für das Ägyptische Museum
  • Pyramiden und Sphinx
  • Eintrittsgelder Karnak-Tempel- Tal der Könige - Totentempel der Königin Hatschepsut
  • Deutschsprechender Reiseführer in Kairo-Luxor
  • Eintrittsgelder für das Ägyptische Museum

Im Preis nicht mit enthalten

  • Felukenfahrt
  • Getränke im Restaurant
  • Sound & Light Show
  • Jegliche Zusätze, die nicht im Programm erwähnt werden

Mitnehmen

  • Gültiger Reisepass mit Visum
  • Frühstückspaket
  • Fotoapparat
  • Warme Kleidung im Winter
  • Leichte Kleidung im Sommer
  • Sonnenbrille

Route

2-tägiger Ausflug nach Kairo und  Luxor mit dem Flugzeug ab Sharm el Sheihkh

Beschreibung:

1.Tag: Flug nach Kairo - Die Pyramiden von Gizeh, Das Ägyptische Museum und Bazar Khan El-Khalili – Flug nach Luxor

Sie werden am frühen Morgen von Ihrem Hotel zum Flughafen von Sharm El Sheikh gefahren, von wo aus Sie nach einem 45 Minuten dauernden Flug nach Kairo gelangen. In Kairo werden Sie von Ihrem deutschsprechenden Reiseführer empfangen., der Sie die gesamte Tour über begleiten wird. Der Ausflug beginnt mit einem Besuch des Ägyptischen Museums ,eines der interessantesten Sehenswürdigkeiten in Kairo.in dem über 120 000 Kunststücke ausgestellt werden. Die gesamte Ansammlung des Museums umfasst Stücke aus dem alten, mittleren sowie dem neuen Königreich als auch die Ausstellung des Königs Tut Anch Amun. Nach der Besichtigung des Ägyptischen Museums werden Sie zu einem der sieben Weltwunder gefahren> Den großen Pyramiden von Cheops, Chephren und Mykerinus. Die Pyramidenbesichtigung endet bei der Sphinx und in Ihrem Umfeld liegenden Tempel..Dann haben Sie Ihr Mittagessen in einem lokalen Restaurant Schließlich bummeln Sie durch die Gassen des Khan-El-Kalili Basars und erleben die verschiedenen Gerüche, lautes Handeln und ein buntes Angebot an Nahrung, Kleidern, Souvenirs, Kunsthandwerk usw. zum Abschluss des Tages fahren Sie in einen 3 Sterne Hotel, wo Sie Ihren Aufenthalt auf auf Bed & Breakfast-Basis haben werden

2.Tag: Tal der Könige, Tempel von Hatschepsut, Memnon-Klosse und Karnak-Tempel – Rückflug nach Sharm el Sheikh

Am nächsten Tag werden Sie gegen 6 Uhr morgens vom Hotel abgeholt und zum Flughafen gefahren um den Inlandsflug mit Egypt Air um 7.30 Uhr nach Luxor zu nehmen. Die Flugzeit beträgt etwa eine Stunde . Somit werden Sie gegen 8.30 Uhr in Luxor landen. Dort wird Sie bereits ein deutschsprachiger Reisebegleiter erwarten. Dann beginnt die Fahrt am westlichen Nilufer )Theben West) in das Tal der Könige, zur Besichtigung von 3 interessanten Grabanlagen. Weiterfahrt nach Deir el Bahary zur Besichtigung des Totentempels der Königin Hatschepsut. Auf der Rückfahrt machen Sie einen kurzen Halt an den Memnon – Kolossen Nach dem Mittagessen Rückfahrt an das oestliche Nilufer )Theben -Ost) zur Besichtigung der wunderschönen Karnak-Tempel-Anlage mit dem heiligen See. Zum Abschluss des Tages. Transfer zum Flughafen von Luxor zum Inlandsflug nach Sharm el Sheikh. Nach Ihrer Ankunft am Flughafen von Sharm el Sheikh werden Sie in einem klimatisierten Wagen ins Hotel zurück gefahren.

Ausflugsziele von Sharm el Sheikh nach Kairo und Luxor

Pyramiden von Gizeh

Bei den Pyramiden von Gizeh handelt es sich um das einzige noch heute erhaltene der Sieben Weltwunder der Antike und damit um eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Sie liegen ca. 15 Kilometer von der Innenstadt von Kairo, der Hauptstadt von Ägypten, entfernt direkt am Stadtrand von Gizeh, einem Vorort von Kairo mit 2 Millionen Einwohnern. Die Entfernung vom Stadtzentrum von Gizeh beträgt rund 8 Kilometer. Das ganze Areal befindet sich auf der westlichen Seite des Nils, aber in einiger Entfernung von diesem, weshalb es in der Wüste liegt.

Zu den Pyramiden von Gizeh zählen neben den drei Hauptpyramiden, der Cheops Pyramide, der Chephren Pyramide und der Mykerinos Pyramide auch die Große Sphinx von Gizeh, einige weitere kleiner Nebenpyramiden, in denen zum Beispiel die Frauen der Pharaonen begraben wurden, sowie Arbeiterdörfer, Tempel und Gräberfelder.

Die Pyramiden von Gizeh entstanden bereits in den Jahren 2620 bis 2500 vor Christus, was der 4. Dynastie entspricht. Aber schon zuvor, in der 1. bis 3. Dynastie, wurde das rund 3 Quadratkilometer große Areal der Pyramiden von Gizeh und der Sphinx als Grabstätte der Pharaonen genutzt. Inwieweit die damals entstandenen Gräber bei dem Bau der Pyramiden zerstört wurden ist allerdings unklar.

Das Ägyptische Museum

Das Ägyptische Museum am östlichen Nilufer Kairos wurde 1857 von August Mariette gegründet und umfaßt heute etwa 150000 Ausstellungsstücke aus 4500 Jahren ägyptischer Geschichte. Zwar ist nur ein kleiner Teil den Besucher überhaupt zugänglich, jedoch reicht die während einer Ägyptenreise zur Verfügung stehende Zeit bei weitem nicht aus, um überhaupt einen Einblick, geschweige denn Überblick über die Exponate zu gewinnen. Dem Unkundigen dürfte es sogar schwer fallen bzw. unmöglich sein, die Vielfalt und Entwicklung der Architektur und Kunst zu erfassen und einzuordnen. Die Sphinx von Giza

Die Sphinx von Gizeh

Die Sphinx Gizeh ist die größte ägyptische Skulptur. Er ist aus dem anstehenden Kalksteinfels des Giza Plateaus herausgeschlagen worden und stellt einen liegenden Löwen mit Menschenkopf und dem sog. Nemes-Kopftuch dar. Ursprünglich war der Sphinx mit rötlicher Ockerfarbe bemalt und besaß ferner auch einen Kinnbart, der jedoch in antiker Zeit abfiel. Stücke davon befinden sich heute im British Museum in London.

Das Tal der Könige

war eine Nekropole im Alten Ägypten, in der bis heute 64 Gräber und Gruben aufgefunden wurden. Als „KV65“ gilt eine Radaranomalie, die als Grab gedeutet wird, aber bis heute nicht weiter untersucht wurde. Im Tal der Könige sind insbesondere die Gräber der Herrscher des Neuen Reichs (ca. 1550 v. Chr. bis 1069 v. Chr.[2], 18. bis 20. Dynastie) zu finden. Das Tal befindet sich in Theben-West, gegenüber von Karnak, am Rand der Wüste und ist gesäumt von hohen Bergen, namentlich durch die natürliche Felspyramide el Korn oder el-Qurn (Das Horn). Nahezu das gesamte Gebiet von Theben-West bildet eine riesige Nekropole. Südlich davon liegt das Tal der Königinnen. Trotz jahrtausendelanger Aktivität von Grabräubern und Plünderern lieferte das Tal der Könige den Ägyptologen der Neuzeit noch zahlreiche höchst wertvolle Grabungsfunde. Unter anderem wurde hier das weitgehend unversehrte Grab des Tutanchamun (KV62) im Jahr 1922 von Howard Carter entdeckt.

die Tempelanlage von Karnak

Der Tempel von Luxor und die Tempelanlage von Karnak waren einst durch eine Sphingenallee miteinander verbunden, der die Prozessionen in Alten Ägypten folgten. Mit dem Opetfest, dem Erneuerungsfest, war eine solche Prozession verbunden. Die Reste dieser Sphingenallee sind am Eingang beider Tempelanlagen erhalten. Es ist sehr problematisch die Tempelanlage von Karnak zu beschreiben. Dies gilt sowohl für die Flächenausdehnung, wie auch für die jeweilige zeitliche Zuordnung. Verwirrend ist auch die praktisch nicht vorhandene Chronologie innerhalb der vielen Bauphasen, denn viele Herrscher haben dort gebaut, abgerissen, renoviert und wieder neu gebaut wo gerade Platz war. Es gehörte auch sozusagen zum guten Ton seine Handschrift in Karnak zu hinterlassen. Allerdings gehörte es auch zum "guten Ton" Heiligtümer von Vorgängern wieder abzureißen und aus ihren Steinen eigene Bauten zu erstellen, oder mindestens die Namenskartuschen und stilisierten Gesichter auszukratzen. Hatschepsut, Amenophis IV (Echnaton) und Tutanchamun sind hierfür berühmte Beispiele. Der teilweise sehr schlechte Erhaltungszustand einzelner Bereiche macht die Sache auch nicht gerade einfacher. Empfehlenswert ist die Licht- und Tonshow, die allabendlich in der Anlage, nahe dem Heiligen See, stattfindet. Verständliche Erklärungen werden untermauert mit Beleuchtungseffekten, die einzelne Bauphasen hervorheben und sie auch ihrer Chronologie und ihrem Erbauer zuordnen. Grundsätzlich lässt sich die gesamte Anlage in drei Bezirke einteilen, die allen Göttern geweiht waren. Zum einen ist dies im Süden der Bereich der Mut, zum zweiten im Norden der Bereich des Month und zum dritten im Zentrum der größte und komplexeste Bezirk, der Bezirk des Amun. Um die Orientierung nicht zu verlieren wird auf der unten stehenden Umzeichnung auch nur der zentrale Bezirk des Amun gezeigt, der - aus touristischen Gesichtspunkten - auch der interessanteste und ohne jede Frage der monumentalste Bereich der Tempelanlage darstellt. Dies wird jedem Besucher klar, der die Sphingenallee entlang schlendert und den mächtigen ersten Pylon gleich einem Gebirge vor sich in den ewig blauen Himmel wachsen sieht

Die Memnonkolosse

Memnonkolosse sind zwei nebeneinander stehende altägyptische Kolossalstatuen aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. Sie befinden sich im Niltal unweit des Tals der Könige (Bibân el-Molûk) in Theben-West. Die Statuen befanden sich in der Vergangenheit vor den Pylonen des Eingangs zum Tempel des Amenophis III. (ägyptisch Amenhotep III.), eines Pharaonen der 18. Dynastie.

Der Hatschepsut Tempel

Der Hatschepsut Tempel befindet sich in Deir el Bahri am Westufer des Nil in Theben-West und ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten und ein beeindruckendes Zeugnis altägyptischer Baukunst. Ebenso außergewöhnlich wie seine Bauweise ist die Besonderheit, dass die Errichtung des Hatschepsut Tempel von einer Frau angeordnet wurde. In nur 15 Jahren wurde der prächtige und bis heute gut erhaltene Tempel aus Kalkstein erbaut. Dieses so genannte Millionenjahrhaus bezeichnet den königlichen Totentempel und war Ausdruck der mystischen Vereinigung des Königs mit einer mächtigen ägyptischen Gottheit, was die Fortexistenz des Königs bewirkte.

Der Hatschepsut Tempel erzählt die Geschichte einer erfolgreichen Frau im Alten Ägypten. Hatschepsut war die Tochter von Thutmosis I. Nach dem Tode ihres Ehemannes Thutmosis II. übernahm sie die Regierungsgeschäfte für Thutmosis III., den rechtmäßigen Thronfolger, der zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig war. Hatschepsut selbst war nach geltendem Recht nicht erbberechtigt und ließ sich dennoch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft zur Pharaonin krönen. Während dieser Zeit fehlte es ihr als Frau an Akzeptanz, und sie war Repressalien ausgesetzt. Dies geschah, obwohl sie beträchtliche politische Erfolge erzielte. Unter der Regentschaft der Königin der 18. Dynastie, die von 1479 bis zu ihrem Tode 1458 v. Chr. herrschte, erlebte Ägypten eine Zeit des großen wirtschaftlichen Aufschwungs und eine langjährige Friedensperiode.

Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl, bitte senden Sie uns eine Anfrage, dann machen wir ein Angebot mit dem genauen Preis.

Meeting Point : your Hotel in Sharm El Sheikh---- Return Point your Hotel In sharm El Sheikh

Reviews (0 Reviews)

Wie buchen Sie?

Wie Können Sie buchen? Ihre Fragen/Anliegen sind uns sehr wichtig. Deshalb können Sie uns auch in dringenden Angelegenheiten telefonisch unter der Mobilfunknummer 00201000835673- (00201012265616) WhatsApp und Viber Nachrichten sind auch möglich) "fast" 24 Stunden erreichen oder per direkter Mail an info@book-tour-egypt.com .... Füllen Sie die Daten auf der Seite "Jetzt buchen" aus, mailen Sie uns oder melden Sie sich telefonisch unter 00201000835673. Dann vereinbaren wir mit Ihnen einen passenden Termin mit unserem Reiseleiter in Ihrem Hotel. Nach Ihrer Ankunft trifft er... ...Weiterlesen

Wie bezahlen Sie ?

Sie Können den gesamten Betrag oder eine Anzahlung über Ihre Bank auf unser Konto überweisen oder vor Ort in Aegypten bar bezahlen . Wenn sie in Aegypten ankommen , besucht sie unser Reiseleiter im Hotel, Kassiert das Geld oder den Restbetrag und händigt Ihnen die Quittung aus Wir bieten hierbei fünf Möglichkeiten an: -- Sie Können den gesamten Betrag oder eine Anzahlung über Ihre Bank auf unser Konto überweisen -- Überweisung des kompletten Betrags oder eines Teilbetrags als Anzahlung Bezahlung per Paypal (u.U. mit Gebühren verbunden)... ...Weiterlesen